BUNDESFREIWILLIGENDIENST (M/W/D)
Vollzeit (ab 27 Jahren auch in Teilzeit möglich) | mindestens 6 Monate, höchstens 12 Monate | Taschengeld bis 330€ zuzüglich Verpflegungskostenpauschale von 220€
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht zum 01.07.2011 wurde zum selben Zeitpunkt auch der Zivildienst ausgesetzt. Die bei der Stadt Lampertheim bisher vorhandenen Zivildienstplätze wurden als Stellen für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.
Eine wesentliche Neuerung im Bundesfreiwilligendienst ist, dass der Dienst von Männern und Frauen jeden Alters geleistet werden kann. Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für eine Dauer von zwölf zusammenhängenden Monaten geleistet. Er kann auch für einen kürzeren Zeitraum abgeleistet werden, muss jedoch mindestens sechs Monate betragen.
IHRE AUFGABEN
Einsatzstelle Flüchtlingsbetreuung
Nächstmöglicher Einsatzbeginn: 02/2024
- Unterstützung der Stabsstelle Soziales in der Flüchtlingsarbeit
-
Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
- Mitwirkung bei Projekten innerhalb der Migrationsarbeit
-
Transport von Sachspenden
-
Kontaktperson für die Flüchtlinge
Einsatzstelle Städtisches Seniorenwohnheim Nächstmöglicher Einsatzbeginn: 02/2024
- Besorgungen für die Bewohnerinnen und Bewohner
-
Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner bei und zu Veranstaltungen
-
Mithilfe für die hauptamtliche Kraft im Seniorenwohnheim
-
Säuberungsarbeiten
-
Gelegentlicher Einsatz und Hilfe in der benachbarten Kindertagesstätte
Einsatzstelle Spielmobil "Flitze Feuerstein"
Nächstmöglicher Einsatzbeginn: 02/2024
- Mithilfe bei Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Kinder- und Jugendangebots der Stadt Lampertheim
-
Botengänge und Besorgungen rund um die Begegnungsstätte "Zehntscheune"
-
Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Einsatzstelle Technische Betriebsdienste
Nächstmöglicher Einsatzbeginn: 02/2024
- Reinigungsarbeiten in den städtischen Anlagen
-
Pflanzarbeiten
-
Krötenschutz
-
Umweltschutz
-
Biotopanlagen
-
Pflege von Entwässerungsgräben
IHR PROFIL
Voraussetzung für die Vergabe ist
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Bernd Röder vom Personalmanagement, Telefon: (06206) 935-211, gerne zur Verfügung.
Für inhaltliche Fragen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Einsatzstellen Flüchtlingsbetreuung und Städtisches Seniorenwohnheim: Herr Andreas Dexler, Telefon (06206) 935-472
Einsatzstelle Spielmobil Flitze Feuerstein: Herr Manfred Scholz, Telefon (06206) 935-394
Einsatzstelle Technische Betriebsdienste: Frau Sabine Vilgis, Telefon (06206) 9499025
INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal per Onlineformular.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes
vernichtet.