Vollzeit (39 Wochenstunden) | Unbefristet | Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 9a TVöD-V (VKA)
Der Fachbereich "Verkehr, Sicherheit und Ordnung" sucht eine gleichermaßen konfliktfähige, einfühlsame, klientelorientiert kommunikative sowie durchsetzungsfähige Persönlichkeit, welche mit ihrer eigenständigen und korrekten Arbeitsweise das bestehende Team des Fachdienstes "Sicherheit und Ordnung" unterstützt.
Die Eingruppierung und das unbefristete Arbeitsverhältnis erfolgen vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen. Als persönliche Voraussetzung gilt ein abgeschlossener Sonderlehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamten (HIPO) bzw. die Bereitschaft diesen nachzuholen sowie das Vorliegen der persönlichen Zuverlässigkeit (nachzuweisen durch eine Zuverlässigkeitsüberprüfung beim Hess. Landeskriminalamt nach § 13a HSOG, welche nicht älter als sechs Monate sein darf). Bei Nichtvorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung zunächst im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses (zwei Jahre) in der Entgeltgruppe 8 TVöD-V (VKA). Die unbefristete Weiterbeschäftigung sowie eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD-V (VKA) kann erst nach der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgen.
Arbeitsort ist das zentral gelegene "Haus am Römer", welches sich über die Bushaltestelle „Rathaus“ mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 603, 604) oder über den nahegelegenen Bahnhof gut erreichen läßt.
Zwingende Voraussetzung ist
Daneben sollten Sie über
verfügen.
Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir freuen uns über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Florian Müller, Leitung Fachbereich "Verkehr, Sicherheit und Ordnung", unter der Rufnummer 06206/935-271 gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal per Onlineformular.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.